Das Arium® Mini wird mit vorbehandeltem Speisewasser (VE-Wassser oder Umkehrosmosewasser) befuellt. Dazu fuellt man ein Vorlagegefaess mit maximal 5L vorgereinigtem Wasser. Durch einen kleinen Schlauch zieht sich die Anlage das Wasser aus dem Vorlagegefaess ins Innere und speichert dieses in einem 5-L-Bagtank. Die Bagtanktechnologie ist einzigartig, weil sie die Tankreinigung ueberfluessig macht. Bemerkt man eine Kontamination im 5-L-Bag, tauscht man diesen einfach aus. Dieses Vorgehen macht den Einsatz von Reiningunsmitteln nicht mehr notwendig und verhindert das Entstehen eines dauerhaften Biofilms. Um aus dem im Tank befindlichen VE-Wasser oder Umkehrosmosewasser Typ 1 Reinstwasser (nach ASTM) zu machen, passiert es eine optionale UV-Lampe (dafuer bitte die H2O-MM-UV-T Version bestellen) zur Reduzierung der organischen Verunreinigungen, fliesst durch eine Kationen-Anionen-Austauscherkartusche um den Leitwert von 0.055 µS zu erreichen (18.2 MOhm).Bei dem finalen Aufreinigungsschritt kann man sich zwischen sterilen Endfilter und Ultrafilter entscheiden. Der Ultrafilter wird fuer DNAse-, RNAse- und Endotoxinfreies Wasser benoetigt. Das System bietet eine sehr intuitive zeichenbasierte Menuefuehrung ueber ein Touch-Display. Eine kleine Stellflaeche von nur 28 cm Breite laesst Ihnen viel Platz auf der Laborbank. Dadurch dass das System nicht an eine stationaere Wasserquelle angeschlossen werden muss, ist man aeusserst flexibel in der Wahl des Austellungsortes.