Das''Labster'' Laborstuhl-System ist in Form und Funktion perfekt auf die Beduerfnisse im Labor abgestimmt. Grundlage dafuer bilden die Ergebnisse der Fraunhofer Labornutzer-Studie Lab l 2020 , die konsequent bis ins Detail umgesetzt wurden. Durch die platzsparende und elegante Gestaltung bringt der Laborstuhl nicht nur Stil, sondern auch Platz ins Labor. Der innovative Sternfuss , der einen geringeren Durchmesser aufweist als normale Fusskreuze, nutzt enge Raeume effizient. Die neuartige Auto-Motion-Technik ist speziell auf die Taetigkeiten, Bewegungsablaeufe und speziellen Sitzhaltungen im Labor ausgerichtet. Neigt sich ein Mitarbeiter ueber ein Mikroskop, neigt sich der Stuhl automatisch mit. So wird die gewaehlte Arbeitshaltung selbstaendig und kontinuierlich unterstuetzt. Die seitlich verjuengte Rueckenlehne sorgt fuer Ellbogenfreiheit. Die weiche Polsterung bietet perfekten Halt im Bereich der Lendenwirbelsaeule. Nach der Arbeit laesst sich ''Labster'' extrem schnell und gruendlich reinigen. Dank seines ''Hygienic Designs'' hat er keine Ritzen, in denen sich Mikroorganismen, Bakterien oder Kleinstpartikel ablagern koennten. Saemtliche Bauteiluebergaenge sind verschlossen. Selbst die Mechanik befindet sich unter einer abwaschbaren Verkleidung. Alle Oberflaechen sind resistent gegen alle gaengigen Reinigungs- und Desinfektionsmittel. Die Stuehle sind praktisch emissionsfrei und erfuellen hoechste Luftreinheitsklassen . Sogar fuer den Einsatz unter Reinraumbedingungen sind sie geeignet. Die Polsterungen sind abwaschbar, desinfektionsmittelbestaendig und pflegeleicht. Die Details in Kuerze Luftreinheitsklasse 3 nach DIN EN ISO 14644-1 und Klasse 1 nach US-Fed St. 209 E GMP-gerecht geeignet fuer Bio-Labore der Sicherheitsklassen S1, S2 und S3 GS geprueft entspricht DIN 68877 Fraunhofer Tested ® Device Kunststoffteile platingrau, Stahlteile verchromt Sitzhoehen- und Rueckenlehnen-Hoehenverstellung