Die Ultrafiltrations-Zentrifugationsfilter ermoeglichen eine rasche und effiziente Konzentration sowie Reinigung biologischer Proben. Ihr vertikales Design und die maximale Filtrationsflaeche gewaehrleisten eine zuegige Probenverarbeitung und eine hohe Rueckgewinnungsrate (typischerweise ueber 90 % der verduennten Ausgangsloesung). Dabei wird eine schonende Konzentration gewaehrleistet, um die Aktivitaet und Konformation der Proteine zu erhalten. Ein physikalischer Deadstop in der Filtervorrichtung verhindert das Austrocknen der Probe waehrend des Filtrierens und reduziert potenziellen Probenverlust. Diese Filter bieten eine breite Palette an Molekulargewichts-Cut-offs (MWCO) und bestehen aus PES-Membranen mit geringer Bindung an Proteine und Nukleinsaeuren. Merkmale: Geringe biologische Bindung und hohe chemische Bestaendigkeit Spezielles Design, um Austrocknung zu verhindern und Proben vor Schaeden durch uebermaessige Zentrifugation zu schuetzen Vielfaeltige Auswahl an Porengroessen fuer verschiedene MWCO-Anforderungen Effektive Filtrationsflaeche von bis zu 7,2 cm2 (15 ml), 3,5 cm2 (4 ml), wodurch eine hoehere Durchflussrate moeglich ist Anwendungen: Anreicherung/Entsalzung von Proteinen/Nukleinsaeuren Pufferaustausch oder Entsalzung von Komponenten Gewinnung von Biomolekuelen aus Kulturmedien Konzentration/Abtrennung von Viren Grobtrennung von biomolekularen Mischungen Entfernung von Partikeln und Truemmern aus Zelllysat Entfernung von Primern, Adaptern oder molekularen Markern aus Reaktionsmischungen Das 4-ml und das 15-mL-Ultrafiltrationszentrifugenroehrchen ist nur fuer Forschungszwecke, nicht fuer die In-vitro-Diagnose bestimmt. Um eine moeglichst hohe Rueckgewinnung zu erzielen, sollte die gewaehlte Membran mindestens die Haelfte des Molekulargewichts der zurueckzuhaltenden Substanz aufweisen.