Âåðõíåïðèâîäíàÿ ìåøàëêà EUROSTAR 200 control, IKA

Ðåçóëüòàò ïîèñêà öåí ïî çàïðîñó "3992000"

EUROSTAR 200 control

Âåðõíåïðèâîäíàÿ ìåøàëêà EUROSTAR 200 control, IKA

Äàííûå àêòóàëüíû íà 12.03.2025.
Öåíà (åâðî): 6087,68 €
Öåíà (ðóá.): 582292,74 ðóá.
Àðòèêóë DV-Expert: 9816718
Àðòèêóë ïðîèçâîäèòåëÿ: 0003992000 *
Ïðîèçâîäèòåëü: IKA
Ñðîê äåéñòâèÿ: 31.10.2025
Ïîñëåäíåå îáíîâëåíèå: 31.10.2024
Ïîëó÷èòü ïðåäëîæåíèå
Êîìïàíèÿ ÄÂ-Ýêñïåðò îñóùåñòâëÿåò ïîñòàâêè «Âåðõíåïðèâîäíàÿ ìåøàëêà EUROSTAR 200 control, IKA» íàïðÿìóþ ñ çàâîäà-èçãîòîâèòåëÿ. Äëÿ òîãî, ÷òîáû ïîëó÷èòü êîììåð÷åñêîå ïðåäëîæåíèå íà «Âåðõíåïðèâîäíàÿ ìåøàëêà EUROSTAR 200 control, IKA», ïîæàëóéñòà, îòïðàâüòå çàÿâêó â îòäåë ïðîäàæ.
EUROSTAR 200 control
Extrem leistungsstarkes Ruehrwerk fuer hochviskose Medien und intensives Mischenvon Mengen bis zu 100 l (H2O). Mit abnehmbarer Fernbedienung und digitalem TFT-Display. Eine mikroprozessorgesteuerte Regelung haelt die zwischen 0/6 - 2.000 min-1 (zwei Drehzahlbereiche) eingestellte Drehzahl konstant. Die RS 232- und die USB-Schnittstelle des Laborruehrwerks erlauben das Ansteuern und die Dokumentation aller Parameter. Eine integrierte Drehmoment-Trendanzeige misst die Viskositaetsaenderung der Probe. Ein elektronischer Sicherheitskreis garantiert das Abschalten des Geraetes im Fehlerfall oder bei Ueberlastung. Soll- und Istdrehzahl werden kontinuierlich angeglichen. So bleibt die Geschwindigkeit auch bei einer Viskositaetsaenderung des Mediums konstant.
- Mehrsprachiges TFT-Display
- Programmierbare Funktionen
- Integrierte Temperaturmessung
- Intervallbetrieb
- Zeitschaltuhr
- Einstellbarer Sicherheitskreis
- Verriegelungs-Funktion
- Stufenlos einstellbare Drehzahlen
- Ruehrwellen durchsteckbar
- Ueberlastungsschutz
- Kurzzeitiger Ueberlastbetrieb
- Schmale Bauweise
- Hohe Laufruhe
- Fehlercodeanzeige
- H 67.60 Temperatursensor und WH 11 WiCo Halterung im Lieferumfang enthalten
Âåñ íåòòî: 6,6 kg
EAN Code: 4053411005498
Ñòðàíà ïðîèñõîæäåíèÿ: Germany
Âåñ áðóòòî: 6,6 kg
Øèðèíà óïàêîâêè: 0,45 m
Âûñîòà óïàêîâêè: 0,11m
Ãëóáèíà óïàêîâêè: 0,345 m
  • Áðîøþðà


Ïîëó÷èòå êîììåð÷åñêîå ïðåäëîæåíèå â òå÷åíèå 1 ÷àñà

Ìåíåäæåð ïîäãîòîâèò êîììåð÷åñêîå ïðåäëîæåíèå è ïîçâîíèò, åñëè ïîíàäîáèòñÿ óòî÷íèòü äåòàëè âàøåãî çàêàçà

img
Àííà Ãëîâàöêàÿ Ìåíåäæåð ïî ðàáîòå ñ êëèåíòàìè
Ïîëó÷èòå êîììåð÷åñêîå ïðåäëîæåíèå â òå÷åíèå 1 ÷àñà
Êàê ê âàì îáðàùàòüñÿ?
Ââåäèòå òåëåôîí
Ââåäèòå email
Êîììåíòàðèé (åñëè åñòü)
Ïðèêðåïèòü ÒÇ èëè çàÿâêó (äî 10 ìá)