Die in Fluessigkeiten vorhandenen Mikroorganismen werden ueblicherweise anhand der Membranfiltrationsmethode quantifiziert. Der Vorteil dieser Methode besteht darin, dass sie den genauen quantitativen Nachweis von Bakterien, Hefen und Schimmelpilzen in grossen Probenvolumina bei voraussichtlich niedrigen Keimzahlen ermoeglicht. Dabei stellt der Transfer des Membranfilters auf ein Agarmedium einen kritischen Prozessschritt dar, der das Risiko einer Sekundaerkontamination insbesondere durch den Einsatz einer Pinzette birgt. Deshalb ist es unerlaesslich, dieses Risiko zu reduzieren. Die Produktreihe Microsart® @media zeichnet sich durch die Minimierung des Risikos von sekundaeren Kontaminationen aus, da der beruehrungsfreie Membrantransfer die Manipulation des Membranfilters vermeidet. Zudem beschleunigen diese Produkte Ihren Arbeitsablauf, weil nur wenige Handgriffe fuer ihren Einsatz noetig sind. Die Produkte Microsart® @media erfuellen die strengsten Qualitaetssicherungsvorschriften. Dabei bieten sie eine ueberzeugende Loesung fuer zuverlaessige Ergebnisse und stellen eine einfache, zeitsparende Handhabung sicher. Als Ergebnis der aufeinander abgestimmten Entwicklung von Microsart® @filter und Microsart® @media ist der aktive Deckel von Microsart® @media fuer die Basisunterstuetzung von Microsart® @filter passgenau konzipiert worden. Hierdurch wird der sichere Transfer des Membranfilters wesentlich erleichtert. – Fuer die Ermittlung der mikrobiellen Grenzwerte gemaess USP (Kapital ) und EP (Kapitel 2.6.12) – Fuer die Sicherstellung effizienter Prozessablaeufe in Qualitaetssicherungslaboratorien Ausserdem erlaubt der separat abnehmbare Deckel im Aussendeckel den einfachen Zugang zur Entnahme von Kolonien nach erfolgter Bebruetung zwecks weiterer Analyse. ' Fuer die Ermittlung der mikrobiellen Grenzwerte gemaess USP (Kapital ) und EP (Kapitel 2.6.12) Fuer die Sicherstellung effizienter Prozessablaeufe in Qualitaetssicherungslaboratorien