Das klassische Haende-Desinfektionsmittel. Besonders hautvertraeglich und rueckfettend. Bakterizid, fungizid, tuberkulozid, begrenzt viruzid (inkl. HBV, HIV, HCV). Wirksam gegen Herpes simplex-Virus, Influenza A-Virus, SARS-Virus, Adeno-, Papova- und Rotavirus. Zur Anwendung genuegen ca. 3 ml. Umfassend wirksam gegen Bakterien, Pilze und behuellte Viren. RKI-Liste Bereich A, VAH. 1,5 Minuten Einwirkzeit zur chirurgischen Haendedesinfektion. Auch bei Dauergebrauch ausserordentlich gut vertraeglich Wirkstoffe Propan-2-ol, Propan-1-ol, Mecetroniumetilsulfat. Warnhinweise Sterillium soll nicht bei Neu- und Fruehgeborenen angewendet werden. Erst nach Auftrocknung elektrische Geraete benutzen. Nicht in Kontakt mit offenen Flammen bringen. Auch nicht in der Naehe von Zuendquellen verwenden. Flammpunkt 23 °C, entzuendlich. Bei bestimmungsgemaesser Verwendung des Praeparates ist mit Brand- und Explosionsgefahren nicht zu rechnen. Nach Verschuetten des Desinfektionsmittels sind folgende Massnahmen zu treffen: sofortiges Aufnehmen der Fluessigkeit, Verduennen mit viel Wasser, Lueften des Raumes sowie das Beseitigen von Zuendquellen. Nicht rauchen. Im Brandfall mit Wasser, Loeschpulver, Schaum oder CO2 loeschen. Ein etwaiges Umfuellen darf nur unter aseptischen Bedingungen (Sterilbank) erfolgen. Achtung H226 - Fluessigkeit und Dampf entzuendbar. H319 - Verursacht schwere Augenreizung. H336 - Kann Schlaefrigkeit und Benommenheit verursachen. P102 - Darf nicht in die Haende von Kindern gelangen. P210 - Von Hitze, heissen Oberflaechen, Funken, offenen Flammen und anderen Zuendquellen fernhalten. Nicht rauchen. P301 + P310 - BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P305 + P351 + P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spuelen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Moeglichkeit entfernen. Weiter spuelen. P337 + P313 - Bei anhaltender Augenreizung: Aerztlichen Rat einholen/ aerztliche Hilfe hinzuziehen. P501 - Inhalt/ Behaelter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zufuehren. Zusatzinformation: Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Propan-2-ol (CAS: 67-63-0).