Mit dem Infrarot-Thermometer testo 830-T4 sind Sie fuer beruehrungslose Messungen der Oberflaechentemperatur in Industrie und Handwerk bestens ausgeruestet. Es sticht insbesondere durch seine 30:1-Optik hervor, mit der das Infrarot-Temperaturmessgeraet auch auf weite Entfernungen sehr kleine Messflecke erfassen kann. Somit lassen sich bewegte oder gefaehrliche Objekte aus sicherer Distanz messen. Alle Vorteile des Infrarot-Thermometers auf einen Blick Das Infrarot-Thermometer mit Laser-Messfleckmarkierung fuehrt die Oberflaechentemperaturmessung nicht nur praezise aus, sondern auch schnell (2 Messungen pro Sekunde). Profitieren Sie von diesen und weiteren Vorteilen des Infrarot-Temperaturmessgeraets: Hochaufloesender Prozessor sorgt fuer genaue Ergebnisse (Aufloesung 0.1 °C) 30:1-Optik ermoeglicht hohe Praezision bei langen Entfernungen und kleinen Messobjekten (1 m Distanz = 36 mm Messfleck-Durchmesser) Infrarot-Thermometer mit 2-Punkt-Laser-Messfleckmarkierung: Messpunkt kann genau eingegrenzt werden (=Flaeche zwischen den beiden Laser-Punkten) Zwei frei definierbare Grenzwerte Optischer und akustischer Alarm bei Grenzwertverletzungen Min-/Max-Temperatur-Anzeige und Hold-Funktion (zum „Einfrieren“ eines bestimmten Messwerts) Ein externer Temperaturfuehler anschliessbar; z.B. zur Bestimmung des Emissionsgrads der Oberflaeche oder zur zusaetzlichen Kontakt-Temperaturmessung Komfortables Handling (sogar mit nur einer Hand) dank Pistolendesign Gut ablesbares digitales Display mit Hintergrundbeleuchtung Darueber hinaus liefert das Infrarot-Temperaturmessgeraet sehr schnelle Ergebnisse, denn bis zu zwei Messungen pro Sekunde sind moeglich. Somit lassen sich auch umfangreiche Oberflaechentemperatur-Scans problemlos meistern. Erweiterte Funktionen durch anschliessbaren Fuehler An das Infrarot-Thermometer testo 830-T4 koennen Sie optional einen externen Temperaturfuehler anschliessen; falls Sie zusaetzlich zur beruehrungslosen IR-Messung eine Kontaktmessung durchfuehren moechten (z.B. zu Kontrollzwecken). Es stehen Thermoelement-Fuehler fuer Temperaturmessungen in Luft, Fluessigkeiten; halbfesten Medien sowie fuer Oberflaechentemperatur-Messungen zur Auswahl. Die vergleichende Kontaktmessung mit einem Oberflaechentemperatur-Fuehler hilft Ihnen auch dabei, den Emissionsgrad des Oberflaechenmaterials zu bestimmen. So koennen Sie den Emissionsgrad des Infrarot-Thermometers entsprechend einstellen, um bei der anschliessenden IR-Messung optimale Ergebnisse zu erzielen. Bei Oberflaechen mit sehr niedrigem Emissionsgrad empfiehlt sich entweder die Nutzung eines Emissionsklebebands (optional) oder der Einsatz des anschliessbaren Kontaktfuehlers (optional) waehrend der gesamten Messung.