Zur schnellen und effektiven Vorzerkleinerung von sehr harten, harten, mittelharten, abrasiven und sproeden Materialien sowie Ferro-Legierungen.
Anwendungsbereich
Bergbau und Huettenwesen, Chemie, Geologie und Mineralogie, Glasindustrie, Keramik, Steine und Erden.
Arbeitsweise
Die kraftvolle Zerkleinerung der Probe erfolgt im Backenbrecher durch hohen Druck zwischen einer feststehenden und einer beweglichen Brechplatte in einem abgeschlossenen Mahlraum. Die Endfeinheit wird einfach von aussen durch den in 10 Stufen einstellbaren Abstand zwischen den Brechplatten definiert. Die zerkleinerte Probe faellt automatisch nach unten – bei satzweiser Zerkleinerung in eine Schublade, bei kontinuierlichem Betrieb ueber eine Schuette in einen groesseren Auffangbehaelter oder zur weiteren Zerkleinerung direkt in eine FRITSCH Scheibenmuehle PULVERISETTE 13 classic line.
Die Leistungsmerkmale im Ueberblick
• sehr schnelle, gleichmaessige Zerkleinerung
• max. Aufgabegroesse bis 60 mm, Endfeinheit 1-15 mm, max. Durchsatz 140 kg/h
• schnelle und einfache Reinigung
• Plexiglas-Abdeckung optische Kontrolle des Mahlraums
• extrem robust auch fuer sehr harte Materialien
• besonders einfache Brechplattenentnahme
• sicheres staubfreies Arbeiten
• Anpassbare Brechplattenkinematik fuer hoehere Endfeinheit
• kombinierbar mit der Scheibenmuehle PULVERISETTE 13 classic line
• Gepruefte Sicherheit (CE-Zeichen)
• 2 Jahre Garantie
Ausstattung
Feste und bewegliche Brechplatten und seitliche Stuetzwaende aus gehaertetem Stahl gehoeren zur Standardausruestung der FRITSCH Backenbrecher und sind somit im Preis der Geraete enthalten. Brechplatten und seitliche Stuetzwaende sind in den folgenden Materialien erhaeltlich: gehaerteter Stahl, rostfreier Stahl, chromfreier Werkzeugstahl, chromfreier Stahl, Manganstahl, Hartmetall Wolframkarbid und Zirkonoxid. Diese koennen einfach ausgetauscht werden oder der Backenbrecher kann bereits in der gewuenschten Ausstattung bestellt werden.